Marie Curry - Cameo Musikvideo

Marie Curry - Cameo Musikvideo

€0.00

Zur Feier der Veröffentlichung des ersten Soloalbums der talentierten Hamburger Musikerin Marie Curry haben wir, ein kreatives Kollektiv aus engagierten Künstlern und Technikern, ein besonderes Musikvideo zur Single "Cameo" produziert. Dieses Projekt verkörpert unsere Leidenschaft für Musik und visuelle Kunst, indem es die Grenzen zwischen einem Performance-Musikvideo und einer künstlerisch inszenierten Videokunst verschwimmen lässt.

Add To Cart
 

Marie Curry - Cameo Musikvideo


Zur Veröffentlichung des ersten Soloalbums der Hamburger Musikerin Marie Curry haben wir zusammen mit Felix Kahlo, ein besonderes Musikvideo zur Single "Cameo" produziert. Unser Ziel war es, ein Video zu schaffen, das authentische Momente des täglichen Lebens mit hochstilisierten Performance-Szenen kombiniert, um so eine Geschichte von Inspiration, Selbstausdruck und künstlerischer Entfaltung zu erzählen. Die visuelle Erzählung des "Cameo" Musikvideos wird durch eine Mischung aus dynamischen Handkamera-Aufnahmen und statischen Einstellungen bereichert.

Das Video beginnt und endet mit ruhigeren Szenen, die an inszenierten Orten stattfinden, und schafft so einen Rahmen, der sich nahtlos in die dynamische Kulisse Hamburgs einfügt. Marie präsentiert sich in einer Reihe von sorgfältig ausgewählten Outfits, die nicht nur zu den jeweiligen Locations passen, sondern auch einen starken visuellen Kontrast bieten und die künstlerische Botschaft des Videos unterstreichen.

Wir möchten unseren herzlichen Dank aussprechen an Viva con Agua (Villa Viva, besonders an Benjamin Adrion und Linus Müller) und Groove City Recordstore (Marga Glantz) für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft, die Hamburger Hochbahn für die Drehgenehmigung an der Hochbahn Station Rödingsmarkt, sowie Marco Minwegen, MediaTV und Evgenij Ussach für ihre wertvolle Unterstützung in Sachen Equipment bei diesem Projekt.

Das "Cameo" Musikvideo ist ein Zeugnis unserer gemeinsamen Vision und Kreativität. Es erzählt nicht nur eine Geschichte durch Musik und Bild, sondern feiert auch die künstlerische Entfaltung und Selbstausdruck. Wir sind allen Beteiligten zutiefst dankbar für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihr Engagement, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.

 

Making Of

Um das viele Making Of Material, dass während des Drehs entstand, interessanter darzustellen, haben wir daraus ein lippensynchrones Videos auf den orinalen Musiktrack geschnitten. Hier sieht man das ganze Team bei der Arbeit und kann sich einen guten Überblick über die Locations und das Lichtsetup verschaffen.

Styling & Kostüm

Für die besonderen Outfits im Video zeigen sich unsere Freunde von Studio222 (Shirin Paul & Mustafa Ali Abdullah)   / 222studio_official   verantwortlich. Auf Grundlage der Locationsboards, die wir nach der Locationbesichtigung erstellt haben, haben Shirin und Mustafa passende Outfits zusammengestellt, die sowohl zur Location selbst, als auch zur Lichtstimmung passen.

 

Location

Einige Wochen vor dem Dreh im Februar 2024 begannen wir mit der Suche nach passenden Locations in Hamburg. Basierend auf dem Songtext entwickelten wir erste Ideen für die entsprechenden Drehorte. Eine Internetrecherche half uns, potenziell interessante Locations zu finden, doch viele fielen aufgrund von nicht einholbaren Drehgenehmigungen, überzogener Mieten oder fehlenden Ansprechpersonen weg. Parallel dazu waren wir in engem Austausch mit der Künstlerin, um ihre Lebensrealität und die Orte, an denen sie gerne ist und Inspiration findet, besser zu verstehen. So entdeckten wir den Plattenladen "Groovecity", der schließlich einer unserer zentralen Drehorte wurde.

Uns war es wichtig, nicht nur die typischen Szeneviertel zu zeigen, die oft in Rap- oder Musikvideos aus Hamburg vorkommen, sondern auch die historisch und architektonisch interessanten Ecken der Stadt. Dazu gehörten die markanten Kontorgebäude und eindrucksvolle Hochbahnstationen, die der visuellen Erzählung zusätzliche Tiefe und Authentizität verliehen. Für besondere Perspektiven auf die Stadt sorgten zudem die Dachterrasse der Villa Viva, dem Hotel von Viva con Agua in St. Georg, sowie der Fähranleger "Rabenstraße" an der Außenalster. Ein echtes Location-Highlight war jedoch die Rooftop Bar der Villa Viva, deren Decke aus zahlreichen LED-Bändern besteht, die wir einzeln steuern konnten. Diese kreative Beleuchtung ermöglichte es uns, einzigartige Stimmungen zu erzeugen und den visuellen Stil des Videos weiter zu verstärken.

Trotz einiger Hürden gelang es uns, Drehorte zu sichern, die perfekt zur künstlerischen Vision des "Cameo" Musikvideos passen.

 

Team

Idea, Concept & Production by Felix Kahlo & PicPackerMotiondesign

Directed by Franz Sickinger

DP: Felix Kahlo

1st AC: René Zander

Styling: Studio222 (Shirin Paul & Mustafa Ali Abdullah)   / 222studio_official   

Hair & Make-Up: Marina Frank

Light: Saskia Mayerhoff & Elias Müller_elias_mueller   

Postproduction: Felix Kahlo & Franz Sickinger

 

Kurz erklärt

+ Was macht ein Location-Scout?

Ein Location-Scout sucht in Absprache mit dem Regisseur und dem Szenenbildner nach passenden Drehorten für die jeweiligen Szenen des zu produzierenden Films.

+ Was ist ein Lichtsetup?

Als Lichtsetup bezeichnet man den Einsatz und die Manipulation verschiedener Lichtquellen. Dabei greifen wir auf natürliche Lichtquellen, wie die Sonne und deren Reflexion oder auf künstliche Lichtquellen, wie Scheinwerfer, Lichtpanels, LED-Streifen und, und, und zurück. Das Einrichten des Lichts nimmt manchmal mehr Zeit in Anspruch, als das Drehen selbst. Nicht ohne Grund kursiert unter Filmschaffenden die Weisheit: Ohne Ton geht schon - ohne Licht geht nicht.

+ Gute Gründe sich ein Video erstellen zu lassen.

Es gibt viele Gründe ein Video erstellen zu lassen – und alles Gute! Eine Studie von Forbes zeigt, dass 52% der Führungskräfte wöchentlich Videos im Kontext der Arbeit konsumieren. Und die Investition lohnt sich. Nach eMarketer sagen ebenfalls 52% von Marketing-Profis weltweit, dass Video im Vergleich zu anderem Content der Typ mit dem besten ROI ist.

+ Was ist ein Motiondesign-Studio wie PicPacker?

Motiondesign beschreibt eine designorientierte Herangehensweise an Film. Als Filmagentur liefern wir Vermarktungsstrategien, Konzepte und Texte. Ist ein Drehbuch fertig, liefert der Motiondesigner die richtige visuelle Ausdrucksform und legt fest, ob z.B. ein Dreh oder eine illustrative Animation das Richtige ist. Filmproduktionen liefern diese Expertise nicht und verkaufen all zu gern nur das was ihnen auch liegt. Bei PicPacker arbeiten diplomierte Kommunikationsdesigner, die diese wichtigen gestalterischen Entscheidungen mit unseren Kunden in der Beratung treffen. Film ist unser Handwerk und Design ist unsere Passion. Nur so bekommen Sie ein Video, dass ihrem Kommunikationsauftrag gerecht wird.

Kopie von 1x1  Thumbnail   Transatlantika.png

Transatlantika Corporate Content

€0.00
VGSG Hund

VGSG Hund

€0.00
Kunsthaus Artes

Kunsthaus Artes

€0.00
VW FS Rent-a-Car "Tiger"

VW FS Rent-a-Car "Tiger"

€0.00
Film Fest Braunschweig | Trailer

Film Fest Braunschweig | Trailer

€0.00