Kunsthaus Artes
Kunsthaus Artes
Kunsthaus Artes, Galerie Artes, Hannover, Berlin, Kunst, Gemälde, Bilder, Armin Müllers-Stahl, Florian Illies, Künstler, Portraits, Ausstellung, Eröffnung
Socialmedia Content für das Kunsthaus Artes
Seit 1978 macht das Kunsthaus ARTES Kunst für jeden zugänglich – egal, wo man lebt, wie viel man besitzt oder wen man kennt. Als erste Versandgalerie und Pionier im Online-Kunsthandel hat ARTES sich auf dem Kunstmarkt etabliert und bietet heute eine Vielzahl von Kunstwerken und Künstlerporträts. Seit 2023 arbeiten wir mit dem Kunsthaus zusammen, um eine Reihe filmischer Formate zu produzieren, die Kunst und Künstler dem Publikum auf moderne und kreative Weise näherbringen.
Die Ausstellung Beyond Symbols in der Galerie Artes Berlin im Jahr 2024 widmet sich der Erforschung zeitgenössischer Kunstwerke, die über das rein Symbolische hinausgehen und tiefere emotionale sowie intellektuelle Ebenen ansprechen. Die gezeigten Werke stammen von renommierten Künstlern, die traditionelle Darstellungsformen durchbrechen und neue Perspektiven auf das Unsichtbare und Unausgesprochene eröffnen. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich intensiv mit den vielschichtigen Bedeutungen und der Ausdruckskraft moderner Kunst auseinanderzusetzen.
Dieser Zusammenschnitt zeigt die stimmungsvolle Ausstellungseröffnung, bei der der Kunstexperte Florian Illies zu Gast war. In einem inspirierenden Gespräch mit Max Engelmann vom Kunsthaus Artes tauschte er sich über die Themen der Ausstellung und aktuelle Entwicklungen in der Kunstszene aus. Ein Highlight, das die Tiefe und Relevanz der gezeigten Werke noch greifbarer macht.
Artist Portraits
Unser erstes Projekt für ARTES bestand darin, aus von ARTES selbst gedrehtem Videomaterial und Audioaufnahmen Porträts von Künstlern wie Thomas Röthel, Edward B. Gordon und Christoph Bouet zu schneiden. Diese Porträts wurden so gestaltet, dass sie Kunstinteressierten und potenziellen Käufern eine persönliche Perspektive auf die jeweiligen Künstler bieten. Um die Videos an das bestehende Design der ARTES-Website und Kataloge anzupassen, entwickelten wir ein individuelles Motiondesign mit weißen Rahmen und farbigen Akzenten, das die Galerieästhetik widerspiegelt. Zudem ergänzten wir die Videos um animierte Bauchbinden und eine Logoanimation, die dem Ganzen einen einheitlichen und modernen Look verleiht.
Christian Awe
In unserer Reihe „Artist Portraits“ für das Kunsthaus Artes widmen wir uns diesmal einem außergewöhnlichen Künstler: Christian Awe. Seine Werke sind ein Fest für die Sinne, geprägt von kraftvollen Farben, intensiver Dynamik und einer einzigartigen Emotionalität, die jede Leinwand zum Leben erweckt. Seine Arbeiten verschmelzen abstrakte Formen, fließende Farbverläufe und überraschende Texturen zu visuell packenden Kompositionen. Was sie besonders macht, ist die Kombination aus technischer Präzision und einem unverwechselbaren Gefühl von Freiheit und Lebendigkeit.
Inspiriert von urbaner Ästhetik und seiner Liebe zur Natur, experimentiert Awe mit verschiedenen Materialien wie Acryl, Pigmenten und Lacken. Seine Bilder wirken fast wie eine Explosion aus Farben und Emotionen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen und immer neue Details entdecken lassen.
Neben seinen Leinwänden realisiert der Künstler auch großformatige Wandmalereien und Installationen, die Räume transformieren und eine tiefere Verbindung zwischen Kunst und Betrachter schaffen. Seine Arbeiten wurden bereits weltweit ausgestellt, von Berlin über New York bis Peking, und sind in renommierten Sammlungen vertreten.
Unser „Artist Portrait“ über Christian Awe beleuchtet nicht nur seine beeindruckende künstlerische Laufbahn, sondern auch die Geschichten hinter seinen Werken – voller Leidenschaft, Experimentierfreude und einer Vision von Kunst als Ausdruck von Hoffnung und positiver Energie.
Edward B. Gordon
Edward B. Gordon ist ein deutscher Maler, bekannt für seine faszinierenden Stadtansichten und Alltagsszenen, die besondere Stimmungen und Dynamiken einfangen. Geboren 1966 in Hannover, hat er sich vor allem mit seinem „Painting a Day“-Projekt einen Namen gemacht, in dem er über Jahre hinweg täglich ein neues kleines Gemälde schuf und veröffentlichte. Seine Werke, geprägt von kräftigen Pinselstrichen und einer harmonischen Farbpalette, laden dazu ein, den Zauber des Augenblicks neu zu entdecken.
Für das Kunsthaus Artes durften wir als Filmproduktion ein Künstlerporträt über Edward B. Gordon realisieren. Das gesamte Film- und Videomaterial wurde vom Kunsthaus zur Verfügung gestellt, und wir übernahmen die Postproduktion. Aus den zahlreichen Aussagen und Aufnahmen des Künstlers erstellten wir ein eindrucksvolles Porträt, das Gordons künstlerische Arbeit und Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem ca. 3 minütigen Portrait sind außerdem drei kurze und hochformatige Teaser für den Einsatz etwa auf Instagram enstanden.
Christoph Bouet
Christoph Bouet ist ein zeitgenössischer Künstler, der sich durch seine experimentelle und oft abstrakte Malerei auszeichnet. Seine Arbeiten bewegen sich an der Grenze zwischen Figuration und Abstraktion und ziehen den Betrachter durch ihre tiefen Farbkontraste und dynamischen Formen in den Bann. Bouet lässt sich bei seinen Werken von der Natur, urbanen Strukturen und alltäglichen Eindrücken inspirieren, die er in intensiven, oft vielschichtigen Kompositionen auf die Leinwand bringt.
Für das Kunsthaus Artes haben wir ein Künstlerporträt über Christoph Bouet erstellt. Das Film- und Videomaterial wurde vom Kunsthaus selbst zur Verfügung gestellt, und unsere Aufgabe war es, die Postproduktion zu übernehmen. Aus den vielfältigen Interviews und Aufnahmen des Künstlers haben wir ein fesselndes Porträt geschnitten, das Bouets kreative Ansätze und seine einzigartige Sichtweise auf die Kunst eindrucksvoll beleuchtet.
Ausstellungsdokumentationen
Im Jahr 2024 begleiteten wir zwei Ausstellungen in Berlin filmisch. Die erste Ausstellung zeigte Werke des bekannten Schauspielers und Malers Armin Müller-Stahl, der selbst vor Ort war und eine Rede über sein Leben und seine Kunst hielt. Diese bewegenden Momente fingen wir in einem Eventfilm ein, der sowohl das Künstlergespräch als auch die Ausstellungseröffnung dokumentiert.
Die zweite Ausstellung, "Beyond Symbols", fand im September 2024 statt und thematisierte das ikonische Motiv der Friedenstaube von Pablo Picasso. Verschiedene zeitgenössische Künstler setzten sich mit Picassos Werk auseinander und präsentierten ihre Interpretationen des Symbols. Im Rahmen dieser Dokumentation erstellten wir Videostatements von Künstlern und Käufern. Ein besonderes Highlight war ein Interview mit dem Moderator und Kunstexperten Florian Illies, das wir vollständig filmten und um passendes Schnittmaterial ergänzten. Neben dem Zusammenschnitt des Events ist auch das vollständige Interview als eigenständiges Video verfügbar.
Kurz erklärt!
+ Was passiert in der Postproduktion?
Die Postproduktion beschreibt alle Tätigkeiten, die nach dem Dreh eines Films anfallen. Das umfasst z.B. den Schnitt, die Musikkomposition, das Sounddesign, die Farbkorrektur und vieles mehr.
+ Was ist ein Eventfilm?
Ein Eventfilm ist ein kurzer Film, der ein besonderes Ereignis oder eine Veranstaltung festhält. Er zeigt die wichtigsten Momente, die Atmosphäre und die Highlights des Events, wie zum Beispiel Reden, besondere Programmpunkte oder Gäste.
Eventfilme werden oft erstellt, um die Veranstaltung in Erinnerung zu behalten, sie später mit anderen zu teilen oder um die Stimmung des Events für Marketingzwecke festzuhalten. So bekommen auch diejenigen, die nicht dabei waren, einen guten Eindruck vom Event.
+ Was macht ein Videostatement aus?
Videostatements sind kurze Videoaufnahmen, in denen eine Person direkt in die Kamera spricht und ihre Meinung, Gedanken oder Erfahrungen zu einem bestimmten Thema teilt.
Videostatements werden oft in Interviews, Imagefilmen oder auf Social Media verwendet, weil sie eine direkte und persönliche Verbindung zum Zuschauer herstellen und die Botschaft authentisch wirken lassen.
+ Gute Gründe sich ein Video erstellen zu lassen.
Es gibt viele Gründe ein Video erstellen zu lassen – und alles Gute! Eine Studie von Forbes zeigt, dass 52% der Führungskräfte wöchentlich Videos im Kontext der Arbeit konsumieren. Und die Investition lohnt sich. Nach eMarketer sagen ebenfalls 52% von Marketing-Profis weltweit, dass Video im Vergleich zu anderem Content der Typ mit dem besten ROI ist.