200 Jahre Sparkasse Hannover - Jubiläumsfilm

200 Jahre Sparkasse Hannover - Jubiläumsfilm

€0.00

Sparkasse Hannover: 200 Jahre Engagement für Menschen und Unternehmen. Erlebe die Geschichte durch animierten Collagen und Zeitzeugenberichten in unserem Jubiläumsfilm. Von den Anfängen bis zur modernen Renovierung.

Add To Cart

Sparkasse Hannover: 200 Jahre Engagement für Menschen und Unternehmen.

 

200 Jahre Sparkasse | Eine Dokumentation


Seit zwei Jahrhunderten widmet sich die Sparkasse Hannover mit Leidenschaft den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen in dieser Region. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2023 erhielten wir den spannenden Auftrag von der Agentur Windrich & Sörgel, einen Film über die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Hannover zu produzieren.

Von den bescheidenen Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zum heutigen Engagement in Bildung, Wissenschaft und der Förderung von Kunst und Kultur in der Region Hannover, erzählen wir die fesselnde Geschichte der Sparkasse in Form von animierten Collagen, Zeitzeugenberichten und beeindruckendem historischem Foto- und Videomaterial.

Unsere Herausforderung

Wir lieben Herausforderungen und dieses Projekt hielt einige für uns bereit! Schon beim Briefing war klar, dass der Film über 20 Minuten lang sein würde. Ein besonderes Augenmerk richteten wir zuerst auf einen roten Faden, der durch die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Hannover führen sollte. Dafür war es für alle Beteiligten zur jeder Zeit notwendig Zugriff, auf alle nötigen Information zu haben, um nicht nur kreativ, sondern auch historisch korrekt arbeiten zu können. Vor allem dann, wenn sich die Bedingungen über den Projektverlauf verändern. Neue Fakten wurden in den Film aufgenommen, weitere Protagonisten konnten für Interviews gewonnen werden und unser eigenen Kreativität wurde so manches Mal abverlangt, für gänzlich neue bildliche Entsprechnungen zu sorgen. Dabei haben unsere Departments in Film und Grafik stets Hand in Hand gearbeitet. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus gefilmtem Material, Archivbildern, historischen Videos und unserem Collagen-Design, dass wir auf der Basis des Kampagnen CD´s zusammen mit der Agentur entwickelt haben. Zusammengehalten wurde das Ganze von einem 17 Seiten starken Drehbuch, in dem wir Texte, Bildideen, Quellen und Drehinhalte zusammengebracht haben. Trotz dieser Rahmenbedingungen haben wir für einen reibungslosen und agilen Projektverlauf gesorgt, der, wie wir finden, am Ende unseren Kunden einen tollen Film beschert hat.

Dreh und Produktion

Besonders schön war es, so viele fesselnde Anekdoten zu hören und all die interessanten Menschen kennenzulernen, die als Zeitzeugen oder direkte Beteiligte ihren Beitrag zu diesem Film und der Geschichte der Sparkasse geleistet haben. Mit unserem kleinen Team vor Ort waren wir flexibel und bereit für unterschiedlichste Situationen in verschiedenen Locations. Im Rahmen dieser Produktion haben wir neun Protagonisten und über zehn verschiedene Orte besucht. Ton, Licht, Regie und Kamera sind buchstäblich auf das Dach der Sparkasse gestiegen und haben dabei ganz unten im Kellerarchiv ihre Reise begonnen.

Design und Animation

Die Herausforderung bestand darin, Ereignisse darzustellen, die so lange zurückliegen, dass es kein Bildmaterial davon gibt. Inspiriert von dem wunderbaren Design der "200 Jahre Sparkasse" Kampagne der Agentur, haben wir einen einzigartigen Look für die Animationen entwickelt. Der Collagenstil ermöglicht es uns, verschiedene Medien zu vereinen und ein einheitliches Design zu schaffen. Archivbilder, Gemälde, Scans historischer Dokumente und sogar Filmschnipsel finden so ihren Weg in den Jubiläumsfilm. Zusätzlich zu den freien Elementen, die der erzählten Geschichte folgen, haben wir eine Struktur für den Film entwickelt. Dabei haben wir eigene Kapiteltrenner, Jahreszahlen und andere visuelle Elemente gestaltet und animiert.

 

Es gab eine Menge zu erzählen

Für die übergeordnete Struktur war zunächst die Agentur Windrich&Sörgel mit ihrem Frontmann Jonny Knoblauch verantwortlich und hat im regen Austausch mit der Sparkasse Hannover die letzten 200 Jahre der Sparkasse aufgearbeitet. Herausgekommen ist einen beachtliche Menge an Informationen, die sortiert und aufbereitet werden mussten. Nach und nach entstand so unser Script, das wir über den Projektverlauf zusammen gepflegt haben. Hier wurden auch unsere Motive, Grafiken und die Drehplanung hinterlegt, bevor unserer Team vor Ort und bei uns im PicPacker Studio losgelegt haben.

Um diese faszinierende Geschichte angemessen zu würdigen, haben wir den Film in sechs Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel "Ursprünge" widmet sich den Anfängen der Sparkasse in der Stadt Hannover und umfasst den Zeitraum von 1823 bis 1914. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Fotos und Videos aus dieser Zeit, haben wir uns für eine kreative Collagetechnik entschieden. Dabei setzen wir auf verschiedene historische Dokumente, wie beispielsweise Kupferstiche, Holzschnitte, Zeichnungen und Gemälde. Zudem hat uns die Sparkasse Hannover großzügigerweise auch alte Schriftstücke, wie die Bekanntmachung von 1823, zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für diese Unterstützung bedanken.

Das zweite Kapitel “Weltkriege” befasst sich mit der Zeit 1918 - 1950. Sie beginnt mit der Zeit nach dem ersten Weltkrieg und beschäftigt sich mit dem Thema der Hyperinflation, der daraus resultierenden Pleite des deutschen Staates und der anschließenden Währungsreform. Auch von der Sparkasse finanzierte Bauvorhaben in den 20er Jahren und die Rolle der Sparkasse im Nationalsozialismus werden thematisiert. Stilistisch lebt dieses Kapitel trotz der bedrückenden Thematik eher von Bewegtbild, da wir hier Zugriff auf historisches Material aus den Filmarchiven der Stadt Hannover hatten.

Im dritten Kapitel wird es erstmals bunt, denn in den “Wunderjahren” verabschieden wir uns von Schwarz-Weiß-Fotos- und Videos. In den Jahren 1950 - 1989 existieren sowohl Farbfotografie- als auch Farbfilm, was uns in die Lage versetzt, die Thematiken verstärkt mit diesen Medien erzählen zu können. Auch das erste Interview des Filmes hat in diesem Kapitel seinen Platz. Herbert Schmalstieg, langjähriger Oberbürgermeister Hannovers und ehemaliger Sparkassen-Mitarbeiter lässt uns in seiner alten Wirkungsstätte, dem Rathaus, an seinen Erinnerungen an diese Zeit teilhaben. Inhaltlich erzählt dieses Kapitel vom wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Krieg, der Rolle der Sparkasse für die Gesellschaft in dieser Zeit,  riskanten Kreditgeschäften aus den 70er Jahren und der Gründung der Kreissparkasse Hannover im Zuge der Gebietsreform 1975.

Das wichtigste Ereignis der 80er Jahre, die “Wende”, läutet das nächste gleichnamige Kapitel der Sparkasse ein. Der ehemalige Sparkassenchef Kurt Fischer erzählt im Interview von den Ereignissen jener Tage im Zusammenhang mit den Kooperationen der Sparkassen Hannover, Magdeburg und Leipzig. Auch die Vorbereitungen für die Expo 2000 in Hannover und weitere geförderte Sparkassenprojekte aus den 90er Jahren werden behandelt. Aber auch die Stiftungen und die Sportförderung werden in diesem Kapitel genannt. Dr. Reinhard Spieler, der Direktor des Sprengel Museums, geht im Interview detailliert auf den Wert der Kulturförderung durch die Sparkasse ein.

Mit der Jahrtausendwende starten wir in das fünfte Kapitel, “die 2000er”. Neben dem Thema der Fusion von Stadt- und Kreissparkasse, dominieren hier vor allem O-Töne. Geschäftskunden berichten von der Hilfe, die ihnen von Seiten der Sparkasse zu Teil wurde, Vorständin Marina Barth lässt die letzten Jahre Revue passieren und Ministerpräsident Stephan Weil erinnert sich an die Zeit der globalen Finanzkrise.

Auf dem Weg zum Jubiläum” befasst sich mit dem Zeitraum zwischen 2013 und 2023. Hier spielen vor allem aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Vielfalt eine Rolle.

Neben dem Hauptfilm wurden aus bestimmten Interviews Socialmediabeiträge geschnitten.

Wir möchten uns rechtherzlich bei der Agentur Windrich & Sörgel für die vertrauensvolle und reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Ein weiterer Dank geht an Element K und Plan P Film für die kostenlose Bereitstellung von Videomaterial zu den Themen Calenberger Backstube und Sparkasse Blühwiesen.

 

Team

Agentur: Windrich & Sörgel
Produktion: PicPacker Motiondesign

DOP: Franz Sickinger
Regie: Nico Vogelsang
Ton & Soundbearbeitung: Evgenij Ussach
Licht: Sven Stünkel
Schnitt: Franz Sickinger
Animation: Nico Vogelsang, Freya Hellwig
Grading: Felix Kahlo


Text: Johannes Knoblauch / Windrich & Sörgel
Sprecheraufnahme: Paul Productions

Weiteres Videomaterial:
Element K
Plan P Film

Danke an:
Windrich & Sörgel
Sparkasse Hannover
Filminstitut Hannover


Kurz erklärt

+ Wozu gibt es ein Briefing?

Das Briefing ist eine Art Anleitung oder Übersicht, die allen Beteiligten erklärt, was der Film erreichen soll und wie er gemacht werden soll. Im Briefing stehen die wichtigsten Informationen: zum Beispiel, welche Botschaft der Film vermitteln soll, wer die Zielgruppe ist, welche Stimmung der Film haben soll und welche speziellen Wünsche oder Anforderungen es gibt.

Das Briefing sorgt dafür, dass alle, die am Film arbeiten, die gleiche Vorstellung haben und wissen, was wichtig ist. Es ist wie ein Startplan, der den Rahmen für die Arbeit am Film vorgibt.

+ Was bedeutet Kampagnen CD?

Das CD, also "Corporate Design" oder die Corporate Identity (CI) definiert Gestaltungsregeln für die Produktpalette eines Unternehmens oder einer Kampagne. So soll beispielsweise anhand einer festgeleten Farbpalette, Schriftarten und Designelementen die Geschlossenheit der Unternehmensidentität sichergestellt werden.

+ Wozu gibt es ein Drehbuch?

Ein Drehbuch beschreibt in Textform alle wichtigen sicht- und hörbaren Informationen für den zu erstellenden Film.

+ Was ist ein Script?

Der Begriff Script umschreibt im Allgemeinen das Drehbuch für einen Film. Dabei ist es hilfreich das Script im Verlauf der Produktionsprozesses von einem groben Exposé, über ein Drehbuch bis hin zu einem detaillierten Shooting-Script auszuarbeiten.

Öffentliche Versicherung - Mal ehrlich Werbspot

Öffentliche Versicherung - Mal ehrlich Werbspot

€0.00
enercity "Überraschend grün"

enercity "Überraschend grün"

€0.00
VW Nutzfahrzeuge - Service Plus | Werbespots

VW Nutzfahrzeuge - Service Plus | Werbespots

€0.00
Öffentliche Versicherung | Werbespot 2016

Öffentliche Versicherung | Werbespot 2016

€0.00
VGH Kfz Herbst

VGH Kfz Herbst

€0.00